Viele Angebote im Ferienprogramm – Dank an die Betreuer und Organisatoren

Veranstalter und Betreuer des Ferienprogrammes kamen nochmal zusammen.
Nach zwei Jahren coronabedinger Unterbrechung galt es heuer für Tanja Lange von der Gemeindeverwaltung, wieder Veranstalter und ehrenamtliche Betreuer für das Sommerferienprogramm zu motivieren und gewinnen, um an die vielfältigen Angebote früherer Jahre anknüpfen zu können. Die Arbeit hat sich gelohnt, mit 63 Einzelveranstaltungspunkten hatte man sogar die Veranstaltungszahl von 2019, mit damals 62 Aktivitäten, überboten. Teilweise konnte man an jedem Ferientag aus verschiedenen Angeboten auswählen. Möglich sei dies nur durch den Einsatz und die vielen Ideen von einer Vielzahl von Veranstaltern und den dahinter stehenden Personen und den zusätzlichen Betreuern, die sich freiwillig und ehrenamtlich bereit erklären diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen und sich viel Zeit dafür nehmen, so Lange, die das Ferienprogramm alljährlich im Rathaus koordiniert. Attraktive Angebote für die Kinder anzubieten bedeute viel Arbeit bei der Vorbereitung und vollen Einsatz bei der Durchführung. Dass die meisten Programmpunkte voll ausgebucht oder oftmals nur ein Restplatz frei bleibe, zeuge von der Attraktivität und Kreativität, welche die Beteiligten an den Tag legten, so der Dank von Lange und Bürgermeister Johannes Birkner. Über 800 Buchungen konnte man verzeichnen. Als Anerkennung für das Engagement im Ferienprogramm lud die Gemeinde alle Beteiligten jetzt zu einem Dankesessen in das Restaurant „Da Enzo“ ein. Auch die Pizzeria war im Ferienprogramm aktiv. Bürgermeister Johannes Birkner sprach der mithelfenden Dorfbevölkerung seinen Respekt und seinen Dank dafür aus, dass sie mit ihren Ideen und viel Einsatz den Kindern des Ortes schöne Ferien ermöglichen. À la carte konnten sich alle Beteiligten ihr Lieblingsgericht auswählen und man verbrachte gemütliche Stunden, besprach die Erlebnisse und machte sich schon so manche Gedanken für das nächste Jahr. Tanja Lange ermutigte dabei alle, im nächsten Jahr wieder mit dabei zu sein und unterstützt auch all jene, die selbst neu im Ferienprogramm aktiv sein möchten oder sich als Betreuer zur Verfügung stellen können. Für alle Fragen und Informationen steht Tanja Lange im Rathaus unter der Telefonnummer 08702/9486127 oder per E-Mail unter: tanja.lange@niederviehbach.de gerne bereit.