Gemeinde öffnet Stapfnerhaus – Tag der offenen Tür und Hausflohmarkt
Nordansicht mit Kriegerdenkmal
Es ist vermutlich das älteste Wohnhaus im Ort und über Jahrhunderte eng mit dem Kloster verbunden. (Kirchweg 3, 84183 Niederviehbach)
Sie sind herzlich zum Tag der offenen Tür und Hausflohmarkt
am Samstag, 06. Juli von 10 bis 16 Uhr
eingeladen.
Bekannt ist es unter dem Familiennamen der letzten Bewohner des Hauses, bevor es die Gemeinde im Jahr 2017 erwerben konnte. Der Landarzt Doktor Stapfner hatte hier Praxis und Wohnung. In der Hofmark Niederviehbach, des Augustinerinnen Klosters, wurde die niedere Rechtssprechung durch einen Klosterrichter ausgeführt. Daher der eigentliche Name Kloster-Richter-Haus oder Oberhaus. Der letzte Klosterrichter Aloys von Streber erwarb das Haus zusammen mit den Klosterrealitäten im Zuge der Abwicklung und Klosteraufhebung der Säkularisation 1803. Das „Oberhaus“ sollte allen Kindern und Nachkommen als gemeinsamer Besitz erhalten bleiben. Durch Erbe und Ablösung der Rechte der Übrigen Miterben kam es in den Besitz von Sybille Stapfner und der Familie, deren Töchter Elisabeth, Sigrid und Silvia es dann an die Gemeinde verkauften. Bei einem genaueren Blick auf die Bausubstanz kann man das Alter des Gebäudes erahnen. Das Erdgeschoss ist gemauert und mit Gewölbedecken versehen, das hohe Obergeschoss und das aufgestockte Dachgeschoss sind vollständig aus handgehauenen Holzbalken, die erst um 1960 mit Herklitplatten verkleidet und verputzt wurden. Auf Initiative von Gemeinderätin Ursula Tafelmayer sollen die Türen des Hauses am Samstag, den 6. Juli erneut von zehn bis circa 16 Uhr geöffnet werden. Bei einem Hausflohmarkt mit Tag der offenen Tür, kann man die Räume anschauen und auch Wünsche und Vorschläge abgeben, was mit dem Haus passieren könnte. Beim Flohmarkt gibt es allerlei Krimskrams, Kurioses, wie eine alte Bettpfanne, Geschirr, Töpfe, Gläser und auch einige alte Möbelstücke zu erwerben. Zudem kann man es sich mit Kuchen und einer Tasse Kaffee gut gehen lassen. Der Erlös geht wieder an einen guten Zweck.