Ferienabenteuer bei der Bachwanderung

Im Rahmen des Ferienprogramms machten sich bei sommerlichen Temperaturen  21 Jungs und Mädls im Alter von sieben bis zwölf Jahren gemeinsam mit sieben Betreuern des Obst- und Gartenbauvereins auf zu einer Bachwanderung am Viehbach. Die Kinder trafen sich am frühen Nachmittag am Anwesen von Robert und Edith Daffner zentral in Niederviehbach. Robert Daffner begrüßte die Kinder und nach einem Schuhwechsel hinein in Gummistiefel oder Badeschuhe ging es auch schon los. Schon nach kurzer Zeit hatte jedes Kind einen Holzstecken, der nicht nur als Stütze diente, sondern mit dem die starken Jungs das Springkaut am Bach dezimierten. Durch die anhaltende Trockenheit war der Wasserstand sehr gering. Nur an manchen Stellen war das Wasser knietief.
Das Bachbett war durchwegs kiesig und und nur in den tieferen Stellen mit Lehm bedeckt. Nach einer Stunde erreichte die Expeditionstruppe die Brücke über den Viehbach bei Wocka. Hier trennte sich den Truppe von denen, die sich um die Verpflegung der Truppe kümmern wollten. Aber fast die ganze Truppe wollte weiter bachaufwärts das Biberrevier erkunden. Durch Biberdämme gings am Bach zunächst nicht weiter und die Kinder mußten einen weiten Bogen um die Anstauungen machen. Im letzten großen Bibersee gingen einigen Kinder in voller Montur baden. Aufgrund der Temperaturen von über 30 Grad und der trockenen Luft waren die Klamotten der Kinder jedoch im Nu wieder trocken. Im Laufschritt mit quatschendem Wasser in den Gummistiefeln gings wieder zurück, wo Edith und ihre Helfer schon mit einer deftigen Brotzeit und einem kühlen Getränk auf die Abenteurer warteten. Insgesamt ein erlebnisreicher Tag an dem man sich gegenseitig oft über Stock und Stein geholfen hat