80 Veranstaltungen warten in den Ferien auf die Kinder

Niederviehbach/Loiching.  Rechtzeitig zu den Planungen der diesjährigen Sommerferien startet die Anmeldung zum Ferienprogramm der Gemeinden Niederviehbach und Loiching.  Es öffnen sich dabei wieder zahlreiche Türen zu spannenden Abenteuern, neuen Erfahrungen und unvergesslichen Momenten für die Kinder und Jugendlichen. Dank zahlreicher ehrenamtlicher Kräfte haben die Gemeinden Niederviehbach und Loiching wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit 80 Veranstaltungen. zusammengestellt. Bei einer bunten Mischung aus kreativen, sportlichen, technischen, informativen und vor allem spannenden Angeboten ist für jeden etwas dabei. Neben den altbewährten und stets beliebten Dauerbrennern wie demLeseabend in der Bücherei, dem Besuch in der Bäckerei Weinzierl oder Keramik bemalen, gibt es im Jahr

2025 auch viel Neues zu entdecken. Heuer zum ersten Mal dabei ist der Besuch in der Parcours-Halle, ein Besuch beim Niederbayern TV sowie ein Kochkurs im Gasthaus Scheugenpflug. Alle Kinder bekommen dazu eine Übersicht mit nach Hause, welche auch in den Gemeinden, in den Schulen und Kindergärten ausgelegt werden. Die Beschreibung und weitere Details der Veranstaltungen kann man ab Freitag, 4. Juli im Internet unter https://niederviehbach.feripro.de/ einsehen. Zur Anmeldung benötigt man eine gültige E-Mail-Adresse, falls keine vorhanden ist, kann eine Anmeldung in der Gemeindeverwaltung erfolgen. Es dürfen nur eigene Kinder gemeldet werden und für jedes Kind ist ein extra Datensatz anzulegen. Es werden automatisch die freien Plätze sowie volle Programme und Wartelisten angezeigt. Ab Sonntag, 13. Juli, um 12 Uhr ist die Buchung möglich.

Heuer das erste Mal in unbegrenzter Form. Wichtig ist die Überweisung der Teilnehmergebühr innerhalb von fünf Tagen, ansonsten wird der Platz wieder freigegeben. Der Veranstaltungspass kann zuhause ausgedruckt werden. Für Rückfragen stehen in der Gemeinde Niederviehbach Barbara Drewlo, Telefon 08702/9486120 und in der Gemeinde Loiching Yvonne Eberl, Telefon 08731/319726, zur Verfügung. Am Freitag wurde das Programm mit den Bürgermeistern final besprochen und fertiggestellt. Die Verantwortlichen wünschen allen viel Spaß und schöne Ferien mit dem umfangreichen Programm.