26. Kreisfeuerwehrjugendtag mit Spitzenergebnissen


Der Nachwuchs der Feuerwehren im Landkreis kann sich sehen lassen.

Die Motivation junger Leute für den Feuerwehrdienst ist ungebrochen, nach zwei Jahren Unterbrechung konnte heuer der 26. Kreisfeuerwehrjugendtag wieder stattfinden. Aufgrund der hohen Anmeldezahlen von Feuerwehranwärtern zu den dabei stattfindenden Leistungprüfungen gab es für die Inspektionen Landau und Dingolfing je eine eigene Veranstaltung. Am Samstag kamen 101 Jugendliche aus 19 Feuerwehren des westlichen Landkreises nach Niederviehbach, wo man ideale Bedingungen für die Austragung hatte. Kreisbrandrat Josef Kramhöller konnte dazu auch Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft begrüßen, welche dem Dienst an den Menschen einen großen Stellenwert einräumten. Alle Teilnehmer bestanden die zehn praktischen Teile und die Theorie mit guten Ergebnissen. Für Kramhöller ein Verdienst auch der Kommandanten und Jugendwarte, welche die Nachwuchskräfte zu einem hohen Ausbildungsstand motivieren und anleiten. Zusammen mit den Kreisbrandmeistern übernahmen sie den Schiedsrichterdienst an den Stationen. Den erfolgreichen Nachwuchskräften, darunter auch ein beachtlicher Anteil Frauen, übergab man die Leistungsabzeichen in Form der Jugendspange und ein Erinnerungsgeschenk. (Ausführlicher Bericht im Lokalteil)